Muskeln und Faszien werden aus ungünstigen Stellungen befreit

Strukturelle Integation nützt und unterstützt mit ihren vielfältigen Berührungsqualitäten die Formbarkeit und Gleitfähigkeit der Faszien.

Strukturelle Integration bei Dr. Hansjörg Straumann

Das Wirkungsfeld Schmerzen und Verspannungen Haltung und Beweglichkeit Erleichterung der Atmung Verbesserung der Yogapraxis und sportlicher Leistungen Persönlichen Entwicklung Ergänzung zur Chiropraktik.

Unser Umgang mit der Schwerkraft Dr. Ida Rolf erkannte die grosse Bedeutung der Schwerkraft für den menschlichen Körper, besonders für dessen Entwicklung, Haltung und Bewegung. Die aufrechte Lebensweise bedingt, dass wir uns, ausser beim Liegen und angelehnten Sitzen, ständig in einem Balanceakt befinden. Weicht der Körper stark von der vertikalen Linie ab, weil z.B. der Kopf ständig in Vorlage gehalten wird, so müssen Muskeln und Bindegewebe ihn vermehrt halten.

Das führt mit der Zeit zu Verspannungen einerseits und Überdehnungen und Verdickungen andererseits. Generell belasten Fehlstellungen und schlechte Bewegungsgewohnheiten über die Jahre den Körper und führen zu Abnützungserscheinungen, die sich als Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Durchblutungsstörungen oder als andere Symptome bemerkbar machen können.

Eine manuelle Behandlung der Faszien Haltungs- und Bewegungsmuster prägen und formen unseren Körper. Die Faszien, die als Bindegewebe den ganzen Körper durchdringen und umhüllen, spielen dabei eine zentrale Rolle. Aus dieser Einsicht und aus eigenen Erfahrungen mit Yoga, Chiropraktik und weiteren Therapieformen, entwickelte Dr.Ida Rolf schon vor über 50 Jahren ihre spezielle Methode der manuellen Behandlung, die als Strukturelle Integration und Rolfing bekannt ist. Das Ziel dieser Körperarbeit liegt darin, die einzelnen Körpersegmente, wie Kopf, Hals, Brust, etc. aufrecht und locker übereinander zu fügen. Mit festen, präzisen Handgriffen und Bewegungsanleitungen werden die Muskeln und Faszien aus ungünstigen Stellungen befreit. In zehn Sitzungen wird der ganze Körper behandelt und ein neues Gleichgewicht mit einer verbesserten Spannungsverteilung gesucht.

Nachhaltigkeit Ein wichtiger Teil der Arbeit liegt im aufmerksamen Beobachten und Erfahren der Veränderungen und Befreiungen. Diese aktive Beteiligung der behandelten Person führt zu einem erhöhten Körperbewusstsein und bildet die Voraussetzung für eine nachhaltige Veränderung. Die schädlichen Angewohnheiten werden erkannt und vermieden, sowie gesundes Verhalten gefördert.

Ganzheitlichkeit Haltungs- und Bewegungsmuster stellen verfestigte Gewohnheiten dar. Körper und Psyche bilden eine sich gegenseitig beeinflussende Einheit. Zum Beispiel lassen wir vor Enttäuschung den Kopf hängen, Angst und Schrecken lassen uns die Schultern zum Schutz hochziehen und erstarren, während der Stolz über eine erbrachte Leistung die Brust schwellen lässt. Diese Beispiele zeigen wie die Psyche auf den Körper Einfluss nimmt. Mit der Strukturellen Integration wählen wir den umgekehrten Weg und versuchen, mit körperlichen Änderungen unser Erleben zu verändern. Aufrecht und mit weniger Verspannungen erleben wir die Welt anders.

You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience and security.